
SE – Schweden im Herbst (10/2024)

schweden, Oktober 2024
Da es im Februar diesen Jahres mit den Polarlichtern nicht geklappt hat ging es im Herbst nochmal nach Schweden. Ziel: Polarlichter.
Wir wollten dieses Mal eigentlich nicht bis zum Polarkreis in der Hoffnung die Polarlichter auch aus südlicheren Regionen zu sehen. Wir waren am Ende doch wieder oberhalb des Polarkreises unterwegs und haben es nicht bereut 😉
Abfahrt
Auf geht’s, bei Regen und 9 Grad 🥶 Die erste längere Tour mit dem neuen Auto. Der Ausbau ist nur provisorisch. Mal sehen ob alles soweit funktioniert.
Landskrona, Haverdal, Alingsås
Landskrona: Mittagspause. Zufällig den gleichen Parkplatz getroffen wie im Februar 😂🇸🇪 Reste vom Geburtstag vertilgt und den Ladebooster vergessen. Fazit: Batterie alle und wir brauchten einen Spender. Danke an den jungen Mann mit seinem RAM der uns geholfen hat.
Haverdal: Kaffeepause an der Ostsee. Sonne, Sand und kaltes Wasser. 😎
Alingsås: Die Nacht verbringen wir in Alingsås. Zufällig beginnt hier heute so ein Lichterfestival. Haben wir uns angesehen. Ohne Zweifel nicht mit Berlin vergleichbar, aber trotzdem sehr schön.
Fulufjället NP, Älvdalen
Fulufjället NP: Bei nicht so tollem Wetter haben wir eine Wanderung zum Njupeskär gemacht. Ein beschwerlicher Weg durch viel Gestein. Anstrengend, kalt aber trotzdem auch ganz schön. Das war übrigens Schwedens größter Wasserfall. Der Njupeskär mit 70m freiem Fall.
Älvdalen: Unser Übernachtungsplatz an einem kleineren Wasserfall.
Härjedalens, Flatruet
Storsjo, Östersund, Frönsö
Mittagspause an einem Angelplatz. Dieser ist sogar behindertengerecht. Ein Feuer wollte ich auch machen, aber das Holz war noch viel zu feucht und ich hab es nicht anbekommen. Also die Linsen mit Würstchen auf der Gasflamme warm gemacht.
Kleiner Stadtbummel in Östersund.
Schlafplatz wieder alleine am See.
Strömsund, Hällingsåfallet, Strömsund
Wieder ne Pizza in Strömsund. Hatten wir im Februar schon mal ✌️🇸🇪. Ab hier startet auch der Vildmarksvägen, den wir bis Dorotea fahren wollen.
Heute die Regenpause genutzt und eine kleine Wanderung zu einem Wasserfall und weiter den Canyon entlang gemacht. Durch den Wald, die letzten 2 km, war es irgendwie ganz schön spooky. Der markierte Weg war nicht nutzbar weil der Fluss zu hoch war und wir mussten einen Pfad durch den Wald nehmen. Hat am Ende gut funktioniert. Den letzten Kilometer ging es dann doch wieder nur mit Regen.
Übernachten wieder am See. Davon gibt es hier aber auch reichlich. Zum Abendessen gab es Elchgeschnetzeltes. Kann man essen, aber das Rentiergeschnetzelte war besser. Kräftiger im Geschmack. Gute Nacht.
Brakkåfallet, Ankarede, Stekenjokk, Fatmomakke, Trappstegsforsen, Abacka
Wieder die Regenpause genutzt für eine kleine Wanderung zum Wasserfall. Nicht ganz so spektakulär wie der gestern, aber auch sehr schön. Nur der Weg war sehr schlammig und aufgeweicht. Wen wunderst bei so viel Regen.
Zu dieser Zeit ist dort alles verlassen. Lohnt den Umweg nicht wegen einer kleinen Holzkapelle.
Auf dem Weg zum Stekenjokk hat uns dann der Winter eiskalt erwischt. Schnee ist immer wieder schön, dazu kam etwas Nebel und man konnte eigentlich nicht viel sehen. Auf der Passhöhe haben wir dann andere Camper getroffen und zusammen einen Kaffee getrunken und uns nett unterhalten. Ein paar Kilometer weiter war dann der Schnee aber auch schon wieder weg.
Wieder so eine Nullnummer. Zu dieser Zeit alles verlassen.
Schon wieder ein Wasserfall. Dieses Mal ein Treppenwasserfall. Schon ziemlich imposant was da so an Wassermengen fließen.
Schlafplatz abseits der Straße … an einem See (Storjuktan) … wer hätte es gedacht 😂. Also Wasser haben die hier echt viel. Hatten wir im Februar garnicht so wahrgenommen, weil alles weiß war.
Solberget, Jokkmokk, Kvikkjokk
Übernachten wieder alleine im Wald. Schöner Sonnenuntergang und dann gab‘s auch noch Polarlichter.
Am nächsten Tag haben wir Dirk mit seinen Rentieren besucht. Es war ein sehr informativer Vormittag und wir waren den Tieren sehr nahe. Hat Spaß gemacht.
Kaffeepause auf dem Weg nach Kvikkjokk. Im Hintergrund die Berge das Sarek Nationalparks.
In Kvikkjokk gibt’s hier um diese Jahreszeit nicht viel zu sehen. Die Strecke Jokkmokk <-> Kvikkjokk ist aber landschaftlich sehr reizvoll. Hier soll man sogar Elchgarantie haben … nur wir wieder nicht 😂🙋♂️
Talvatissjön, Jokkmokk, Arvidsjaur
Heute haben wir einen Spaziergang um den Talvatissjön gemacht. Dabei kommt man auch an einigen Skulpturen vorbei. Eine kleine Steinkunde gab es am Schluss auch noch. Schade, dass der Garten bereits geschlossen hatte.
Die letzte Nacht über dem Polarkreis haben wir wieder am See gestanden. Und wir hatten wieder eine super Nacht mit Polarlichtern. Hoffentlich erleben wir so etwas irgendwann noch einmal.
Heute haben wir, vor Antritt der Heimreise noch das Sami Museum in Jokkmokk besucht. Dank eines Audioguides auf Deutsch konnten wir viel über die Sami und ihr Leben lernen. Wenn man in Jokkmokk ist, sollte man sich das auf jeden Fall ansehen.
HJärvträsket, Ortrask, Docksta, Högakustenbron, Alno
Wir befinden uns ja nun bereits wieder auf dem Weg in Richtung Fähre. In Arvidsjaur haben wir dann noch bei Arctic Glas angehalten und einige Kleinigkeiten eingekauft.
Übernachtungsplatz am See mit Krögarpytt zum Abendbrot.
Mittagspause bei Ortrask.
Kaffeepause … wie immer mit unserer täglichen Zimtschnecke 🇸🇪✌️… dieses Mal an der Ostsee.
Das ist eine richtig fette Brücke … und einen schönen Sonnenuntergang gab es auch noch.
Übernachtung auf einer Insel bei Sundval.
Glasrikets Älgpark, Öland, Ystad
Besuch im Elchpark. Hier kann man mit dem Auto durch das Elchgehege fahren. Ob das wirklich sein muss? Eigentlich nicht. Wir wollten aber gerne mal Elche aus der Nähe sehen. Und das ging halt nicht anders.
Kurzer Abstecher auf die Insel Öland. Die Brücke auf die Insel ist schon ganz schön lang. Und die Straßenlampen an der Seite … akkurat in einer Linie … sowas finde ich ja richtig gut 🙂 Auf der Insel könnte man sicher ein paar Tage verbringen. Leider haben wir keine Zeit mehr und so war es ein kurzer Besuch.
Die letzte Nacht in Schweden haben wir direkt an der Ostsee verbracht.
Trelleborg, Rostock
Und ab geht es über den Teich nach Deutschland. Tschüss Schweden.
Letzte Übernachtung bevor es heim geht. Alter Fährhafen Rostock.
Ein kleiner Besuch in Warnemünde darf natürlich auch nicht fehlen. Fischbrötchen und Strandbesuch bei bestem Wetter. So kann ein schöner Urlaub enden 🙂
fazit
Das war wieder mal ein Urlaub mit tollen Eindrücken. Elche, Rentiere, Auerhähne, atemberaubende Natur und natürlich die Polarlichter, das absolute Highlight. Schweden ist auch im Herbst definitiv eine Reise wert.
Wir hatten von Sonne über Regen und Schnee, mal viel und mal wenig Wind alles dabei.
Uns gefällt der Westen/Norden Schwedens besser als der Süden/Osten. Man hat hier einfach mehr Ruhe. Teilweise fährst du im Norden 40km ohne dass dir ein Auto entgegenkommt. Auch ist die Natur hier rauer, es gibt viel mehr Seen und die Berge sind auch sehr schön anzusehen.